Wir helfen,

gemeinsam die Zukunft zu bauen.

Herzlich Willkommen bei der PES Stiftung

Da die PES Stiftung als „gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts“ gegründet und anerkannt wurde, verfolgt sie auf Wunsch des Stifters Peter Stoffers vor allem Ziele, die der Allgemeinheit, also allen Menschen, zugute kommen.

Die Stiftung dient der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie der Unterstützung und Förderung von Forschung und Wissenschaft. Sie konzentriert sich gezielt auf Projekte, die zur Erweiterung und Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und zur zukunftsfähigen Entwicklung unserer Gesellschaft beitragen.

Die besondere Aufmerksamkeit der PES Stiftung gilt dabei der Ausbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Schleswig-Holstein, die schon bei den Schülern der Oberstufen ansetzt. So hat sie sich zum Ziel gesetzt, innovative Forschungsvorhaben zu fördern, Stipendien und Preise auszuloben sowie wichtige Konferenzen zu unterstützen.

BILDUNG

FORSCHUNG

WISSENSCHAFT

BILDUNG

Zukunft beginnt mit Bildung. Daher beginnen wir mit der Förderung von Initiativen und Projekten schon im Schulalter und unterstützen die Volks- und Berufsbildung in breitem Maße.

FORSCHUNG

Ohne Forschung keine Erkenntnisse – ohne Erkenntnisse kein Wissen. Nach diesem Grundsatz unterstützen wir forschungsrelevante Themen und Projekte für die Zukunft des Menschen.

WISSENSCHAFT

Die Basis aller Entwicklungen bildet die Wissenschaft. Wir unterstützen den menschlichen Fortschritt, indem wir wissenschaftliche Projekte fördern, die tatsächlich »Wissen schaffen«.

 

KOOPERATIONSNETZWERK

 

CausaConcilio Kiel - Rechtsanwälte, Notare

In der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins werden Sie in vielseitigen Rechtsangelegenheiten von hochqualifizierten Rechtsanwälten begleitet, während die Notare in einer unparteiischen und unabhängigen Betreuung für jeden Vertrag eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln. Sicher navigiert CausaConcilio Sie durch Rechts-und Vertragsfragen. Der Standort mit seinen traditionellen Wurzeln präsentiert sich heute als eine der führenden Kanzleien im norddeutschen Raum.

Deutsche Meeresstiftung

Der größte Lebensraum unseres Planeten ist in Gefahr: Überfischung, Klimawandel, der Anstieg des Meeresspiegels, Müll, Energiegewinnung, Tiefseebergbau und vieles mehr bedrohen unsere Meere und Ozeane. So vielfältig die Gefahren, so umfangreich und weitreichend sind auch die notwendigen Maßnahmen um dieses zerbrechliche Ökosystem zu schützen.

Plus-MINT Internat Louisenlund

Louisenlund fördert als erstes plus-MINT Talentzentrum in Norddeutschland besonders talentierte Schülerinnen und Schüler und ihre Begabung und Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) mit dem plus-MINT Internatsstipendium. Während eines vierjährigen Ausbildungsgangs von der Klasse 9 bis 12 werden bis zu 18 Schülerinnen und Schüler pro Jahrgang in enger Partnerschaft mit Wissenschaft und Wirtschaft in einer MINT-Klasse zum Abitur geführt. Neben unterrichtlichen Einheiten bauen Schülerinnen und Schüler ihre Talente in außerunterrichtlichen MINT-Angeboten weiter aus, setzen Gelerntes praktisch um.

die Junge Zeitung ZISCH vom Zeitungsverlag SHZ

Die PES Stiftung arbeitet mit der sh:z zusammen beim Projekt „Die Junge Zeitung ZISCH„. Ein Medienprojekt, welches Zeitung und Themen aus aller Welt schon früh in Kindergarten, Vorschule und Schule bringen soll.

Deutsche Palliativstiftung

Die Deutsche PalliativStiftung (DPS) möchte die großen Versorgungslücken schließen, um eine flächendeckende Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu gewährleisten und auszubauen.

Nord-Ostsee Coaching GmbH

Die Nord-Ostsee-Coaching GmbH ist eine Plattform, die für Privatleute, Mitarbeiter, Führungskräfte, Unternehmer und Institutionen ein umfangreiches Angebot an Coaching- und Beratungsleistungen bereithält und weiterentwickelt.

MPlus Design

MPlus Design besteht bereits seit 1995 und wurde von Michael Haak in den USA gegründet, während der Studienjahre im Bereich Design und Marketing. Das Spezialgebiet von M+ Design liegt in der Markenführung und dem Corporate Branding (Corporate Identity).

C-Shot Productions

Multimedia-Producer im Bereich Film und neue Medien. Wir unterstützen Unternehmen in der Welt der Social Media und führen Medienberatung durch, die zielgerichtete und effiziente Lösungen bietet. Wir produzieren Filme für Unternehmen in der Selbstdarstellung, zum Firmenimage, zu Prozessabläufen und andere gewünschte Formen.

HypoVereinsbank

Mit rund 2.000 Stiftungen als Kunden ist die HypoVereinsbank einer der führenden Finanzpartner im Stiftungswesen. In ganz Deutschland stellt die HypoVereinsbank die Expertise ihrer spezialisierten Stiftungsmanager zur Verfügung. Professionelles Vermögensmanagement ist nur ein Teilaspekt der Stiftungsberatung. Das Angebot der Bank umfasst auch die gemeinsame Strategieentwicklung in Form einer langfristigen Finanzplanung und das Immobilienportfoliomanagement.

Bundesverband Deutscher Stiftungen

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt als Dachverband die Interessen der gut 21.000 Stiftungen gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung. Als zentrales Informationszentrum des deutschen Stiftungswesens bietet er seinen mehr als 4.100 Mitgliedern, Stifterinnen und Stiftern, Medienschaffenden sowie Interessierten umfassenden Informations- und Beratungsservice.

Gesellschaft zur Förderung der Stiftung Institut für Weltwirtschaft e.V.

Die Gesellschaft zur Förderung des Instituts für Weltwirtschaft e.V. ist ein selbstständiger und gemeinnütziger Verein, der das IfW in seinen Aufgaben unterstützt. Der Fördergesellschaft gehören Personen, Unternehmen und Verbände an, die das Institut als international bedeutendes wissenschaftliches Zentrum und als Think-Tank für globale ökonomische Fragen fördern möchten.

Die Fördergesellschaft hat auch das Ziel, die Mitglieder mit dem Institut in Kontakt zu bringen, den Austausch zwischen Wissenschaftlern und Vertretern der Wirtschaft zu stärken und die Mitglieder untereinander zu vernetzen.

Stiftungszentrum Schleswig-Holstein

Unsere Mission besteht darin, für den Stiftungsgründer und die gemeinnützige Zielvorgabe der Stiftung ein kompetentes Netzwerk bereitzustellen, sodass es ideale Voraussetzung für einen klaren Schritt nach vorne gibt. Wir sehen in den Stiftungen und deren Aufgaben eine zielgerichtete und vor allem moderne Strategie, alles daran zu setzen, den gemeinnützigen Sinn zu erfüllen. Unser Konzept mit samt den unterstützenden Kompetenzpartnern belebt die Organisation und sorgt für die zutreffende Positionierung in der Öffentlichkeit und Gesellschaft. Wir möchten, dass alle Mitstreiter Freude an dieser Arbeit rund um die Stiftung haben und mit Herz und Seele dabei sind.

Stiftung Louisenlund: Internat | Ganztagsgymnasium | IB World School | Grundschule

Die 1949 gegründete Stiftung Louisenlund ist heute mit 360 Schülern nicht nur das zweitgrößte Internat in Deutschland, es gehört auch zu den bekanntesten auf dem europäischen Festland. Als staatlich anerkanntes Gymnasium und IB World School haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das deutsche Abitur oder das englischsprachige IB Diploma abzulegen. Die Stiftung ist eingebunden in ein Netzwerk aus vielfältigen internationalen Kontakten und Partnerschulen auf allen Kontinenten dieser Welt.

Studentenwerk Schleswig-Holstein

Das Studentenwerk Schleswig-Holstein hält für die Studierenden des Landes eine Vielzahl von Serviceleistungen rund um das Studium bereit.

Wir möchten so maßgeblich zur Gestaltung des Studienalltags neben dem Lehrbetrieb der Hochschulen beitragen – in unseren Mensen und Cafeterien, Wohnheimen, durch Studienfinanzierung, mit unseren sozialen Beratungs- und Betreuungsangeboten sowie durch Unterstützung kultureller und kreativer Aktivitäten.

Cordes und Rieger

Wir kennen den Markt. Zukunftsforschung, aktuelle Trends sowie realistische Umsatzmöglichkeiten. Wir wissen, welche Konzepte und Veränderungen echte Chancen bieten. Die Experten von Cordes und Rieger beraten und begleiten Sie seit 20 Jahren erfolgreich bei allen Themen rund um Hotellerie, Gastronomie und Freizeitunternehmen – von der Planung bis hin zur Einführung und Umsetzung.

GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine der weltweit führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung. Aufgabe des Instituts ist die Untersuchung der chemischen, physikalischen, biologischen und geologischen Prozesse im Ozean und ihre Wechselwirkung mit dem Meeresboden und der Atmosphäre.

CIESM – The Mediterranean Science Commission

CIESM ist eine zwischenstaatliche Organisation zur Förderung, Koordinierung und Planung der wissenschaftlichen Erforschung des Mittelmeeres mit Sitz in Monaco. Die Bundesrepublik ist seit 1970 Mitglied in CIESM. Der Projektleiter ist als Delegierter der Bundesrepublik für die CIESM-Vollversammlung und für das Zentralbüro benannt worden.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Die CAU versteht sich als Universität dynamisch interagierender Wissenschaftskulturen, die den Dialog der Disziplinen und Methoden als unabdingbare Voraussetzung für das Verständnis und die Lösung komplexer, gesellschaftsrelevanter Probleme unserer Zeit ansieht. Themen wie Gesundheit, Ernährung, Umwelt, Klima und gesellschaftliche Entwicklungen werden hier konsequent inter- und transdisziplinär behandelt.

HISTORIE

^
15. August 2016

Eine Stiftung beginnt ihre Arbeit

Klaus Sälzer war im Auftrag von Peter Stoffers knapp 10 Monate unermüdlich im Einsatz bis es dann am 15. August 2016 pünktlich zum 72. Geburtstag von Peter Stoffers soweit war, dass die PES Stiftung rechtskräftig wurde. 

^
ab September 2016

Die Identität der neuen Stiftung

In nur kurzer Zeit entstand das passende Logo zur Peter und Elke Stoffers Stiftung sowie auch der erste Webauftritt. Somit konnte sich die Stiftung ab September 2016 nach außen hin im Internet präsentieren und gleichzeitig Menschen eine Anlaufstation zur Einholung von Informationen bieten. 

^
Januar 2020

Stifter stirbt unerwartet

Die lange Krankheit hat doch letztendlich den Stiftungsgründer und Stifter Peter Stoffers aus Kiel so sehr geschwächt, dass er am 27. Januar 2020 verstarb. Im März 2020 wurde das beim Amtsgericht Kiel hinterlegte Testament des Gründers Peter Stoffers veröffentlicht. Darin wurde bekannt, dass sämtliche Vermögenswerte, Wertgegenstände und ausstehende Gelder der Stiftung vermacht wurden.

^
ab 2021

Neuer Vorstand übernimmt Führung der PES Stiftung

Dr. Dirk Unrau, Rechtsanwalt und Sven Meier aus dem Leitungsteam der Stiftung Louisenlund übernehmen die Aufgaben des Vorstands der PES Stiftung.

Jeder kann Mithelfen

 

Sie sind eingeladen, mit uns gemeinsam für eine bessere Zukunft zu sorgen und sinnvoll die Generation von morgen zu fördern und zu unterstützen und somit Teil einer veränderten Welt zu sein.

Wir von der PES Stiftung freuen uns über jede Geldspende, egal in welcher Höhe.

 

Jeder ist willkommen.

 

Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen (ab 50 EUR), dann senden Sie uns ebenfalls an unsere E-Mailadresse (spenden@pes-stiftung.de) Ihre Kontaktdaten, um diese Bescheinigung ausstellen zu können.

 

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Schnell und bequem über Paypal an

spenden@pes-stiftung.de

oder sicher überweisen an

Hypo Vereinsbank
IBAN: DE18 2003 0000 0016 5103 62
BIC: HYVEDEMM300

 

DANKE SAGEN

IST EINE GUTE KULTUR.

Wir führen hier einige Beispiele an, die bei uns eingegangen sind, von Menschen, die einfach nur mal „danke“ sagen wollen. Danksagung ist ein wichtiges Gut in unserer Kultur und wir unterstützen diese, indem wir dafür auch Raum geben. Gerne dürfen Sie uns schreiben, wenn Sie sich bedanken wollen für die Arbeit oder die Leistungen der Stiftung im Bereich der Gemeinnützigkeit. Für uns sind diese Schreiben neuer Treibstoff und eine Bestätigung, dass wir es richtig machen.

ORGANISATION – UNSER VORSTAND

Die PES Stiftung hat eine klare und übersichtliche Organisationsstruktur. Um Kosten gering zu halten und um vor allem aktiv handeln und wirken zu können gibt es einen Vorstand für die Ausübung der täglichen Geschäfte der Stiftung. Alle anderen Dienstleistungen werden von externen Anbietern (Partnern) gewährleistet.

Ein Kuratorium (Kontrollrat) ist als aufsichtsführendes Organ eingesetzt. Diese Mitglieder arbeiten ehrenamtlich und überwachen die rechtmäßige Umsetzung der Arbeiten und Projekte der Stiftung. Sie sprechen sich in regelmäßigen Abständen mit dem Vorstand ab und tragen viele der Entscheidungen mit.

Das Direktorium (Vorstand)

Dr. Dirk Unrau

Vorstandsvorsitzender

Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Steuerrecht

Sven Meier

stellvertr. Vorstandsvorsitzender

Leiter Campus Management der Internatsschule Louisenlund

Das Kuratorium (Kontrollrat)

Michael Haak

Vorsitzender des Kuratorium

Designer u. Eigentümer MPlus Designagentur, Lehrer u. Dozent

Dr. Peter Rösner

stellvertr. Vorsitzender im Kuratorium

Schulleiter in Louisenlund, Vorsitzender des MINT-Talentförderung e. V.

Johan Sieveking

Mitglied im Kuratorium

Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (Esche, Schümann, Commichau in Hamburg)

 

SATZUNG UND anerkennung

 

Hier haben wir für alle Interessenten die Satzung der Stiftung als PDF-Download hinterlegt, sowie die offizielle Anerkennungsurkunde als PDF-Download. Klicken Sie einfach auf den jeweiligen Button und die PDF-Datei erscheint in einem neuen Tab in ihrem Browser.

Sie finden uns hier:

Sitz:
Der Sitz der „Peter und Elke Stoffers Stiftung kurz PES Stiftung“ befindet sich in Kiel.

Büro- und Postanschrift:
PES Stiftung c/o Stiftung Louisenlund

Herrn Sven Meier
Louisenlund 9
24357 Güby

Deutschland

E-Mail: office@pes-stiftung.de